Urlaubsland Österreich - Feedback geben und gewinnen! Hier geht es zur Umfrage.
Urlaubsland Österreich - Feedback geben und gewinnen! Hier geht es zur Umfrage.
Das Weinviertel – Österreichs größtes Weinbaugebiet – bietet Wein in allen Facetten: Von Weinverkostungen über Weinfeste bis hin zu speziellen Angeboten für Ihre Weinreise.
Mit mehr als 13.000 Hektar Rebfläche gilt das Weinviertel als Österreichs größtes Weinbaugebiet. Weinliebhaber und Urlaubsgäste schätzen das Weinviertel gleichermaßen. Das pannonische Klima und die Lössböden bieten hervorragende Bedingungen für den Weinbau.
Leitrebsorte des Weinviertels ist der Grüne Veltliner, die mit Abstand wichtigste Rebsorte Österreichs. In seiner gebietstypischen Ausprägung sorgt der Grüne Veltliner des Weinviertels als Weinviertel DAC für Furore. Weißwein-Liebhaber schätzen die fruchtig-würzige Note, weshalb er auch als der pfeffrigste Grüne Veltliner Österreichs gilt. Rund die Hälfte der gesamten Rebfläche des Weinviertels entfällt auf die Rebsorte Grüner Veltliner. Damit kommt auch rund die Hälfte des österreichischen Grünen Veltliners aus dem Weinviertel. Doch auch weitere Rebsorten wie Weißburgunder, Welschriesling, Zweigelt und Blauer Portugieser werden in höchster Qualität gekeltert.
Bekannteste Weinorte des Weinviertels sind beispielsweise Röschitz, Retz, Haugsdorf, Falkenstein, Poysdorf, Herrnbaumgarten, Wolkersdorf und Mannersdorf/March. Die Weinstraße Weinviertel verläuft auf 400 km durch das Weinviertel und bietet perfekte Ziele für Weinreisen. Rund um die Weinstadt Retz – mit dem Retzer Erlebniskeller und der Windmühle als Touristenort bekannt – gedeihen seit jeher auch Rotweine bestens. Das trockene, niederschlagsarme Klima begünstigt die Rotweinerzeugung. Röschitz hingegen gilt klar als Veltlinerhochburg, Liebhaber von österreichischem Weißwein sind hier also an der richtigen Adresse. Rund um die Weinstadt und Sekthochburg Poysdorf werden vorwiegend Grüner Veltliner, Welschriesling und Burgunder gekeltert. Rotweinliebhaber sollten sich beispielsweise Schrattenberg nicht entgehen lassen. Durch die Kessellage gedeihen hier ausdrucksstarke Rotweine. Vor den Toren Wiens werden vorwiegend Grüner Veltliner und Riesling produziert.
Das gesamte Jahr über wird das Weinviertel vom Wein geprägt. Für Ihre Weinreise gibt es vielfältige Möglichkeiten & Erlebnisse. Von klassischen Weinverkostungen, Winzer-Besuchen oder Weinfesten bis hin zu speziellen Highlights, welche wir hier für Sie zusammengefasst haben:
Für den perfekten Kurzurlaub empfiehlt sich im Weinviertel der Urlaub beim Winzer. Direkt in den Gästezimmern am Weingut sind Weinliebhaber an der richtigen Adresse. Es wird mit dem Winzer über seine Weine geplaudert, Weinverkostungen und Betriebsbesichtigungen werden geboten. Wenn das Weinliebhaber-Herzen nicht höherschlagen lässt? Wer intensiv in das Thema Wein eintauchen möchte, ist mit unserem Weinkenner-Angebot bestens bedient: Inkludiert ist hier auch ein spezielles Weinseminar und als Andenken erhält jeder Teilnehmer ein Weinkenner-Diplom. Werden auch Sie zum Weinkenner und Experten des Weins aus dem Weinviertel.
Auch sportlich kommt man dem Wein im Weinviertel auf die Spur. Spezielle Weinwanderwege wie beispielsweise in Retz oder im Weinort Falkenstein bieten zu jeder Jahreszeit ein besonderes Erlebnis. Im Weinviertel sind auch die Themen Wein und Radfahren kein Widerspruch. Entlang der Radwege begegnet man immer wieder Weingärten, Rieden, Kellergassen und Heurigen. Kein Wunder also, dass viele der Radwege auch nach Rebsorten benannt wurden. Begeben Sie sich per Rad zum Beispiel auf die Spuren von Weinviertel DAC, Veltliner & Co.
Im Weinviertel beschäftigen sich auch zahlreiche Ausflugsziele mit dem Thema Wein. Die Kellergassen des Weinviertels sind das Aushängeschild und Markenzeichen der Region. Früher wurde in den Presshäusern der Wein produziert und in den dahinterliegenden Kellerröhren tief unter der Erde in Fässern gelagert. Heute passiert dies meist direkt in den Weingütern, die Kellergassen vermitteln aber einen wichtigen Part der Geschichte des österreichischen Weins. Im Rahmen von Kellergassenführungen wird diese Geschichte anschaulich vermittelt. Weitere Tipps für Ihren Ausflug zum Thema Wein sind beispielsweise die WEIN + TRAUBEN Welt in Poysdorf und der Retzer Erlebniskeller.
So vielfältig wie die Rebsorten und Weine des Weinviertels sind, so unterschiedlich sind auch die Winzer. Von traditionellen Weingütern über moderne Zugänge, von neuen Generationen bis hin zu Winzerinnen in der früheren Männerdomäne. Entlang der Weinstraße Weinviertel sollten Sie bei dem einen oder anderen Weingut in den Weinorten anhalten und an einer Weinverkostung teilnehmen. Oder Sie kaufen direkt in einer der Vinotheken des Weinviertels ein.