Kellergase Galgenberg (Wildendürnbach), © Weinviertel Tourismus / Michael Liebert
Tafeln im Weinviertel (Unterretzbach), © Weinviertel Tourismus / Christine Wurnig
Suchen & BuchenHotels und Unterkünfte

Willkommen im Weinviertel

Kulinarische Highlights, malerische Kellergassen und gesellige Weinfeste – das Weinviertel ist ein Ort zum Erholen, Entdecken und Genießen.

Urlaub mit Weinblick, © Weinviertel Tourismus / Michael Liebert

Urlaub mit Weinblick

Weiterlesen
Alles bio am Teller, © Weinviertel Tourismus / Astrid Bartl

Weinviertler Bio-Kulinarium

30. Juni

Weiterlesen
Radfahren (Kellergasse Galgenberg in Wildendürnbach), © Weinviertel Tourismus / www.pov.at

Radfahren im Weinviertel

Weiterlesen
Weinverkostung bei Sonnenuntergang, © Creating Click

Sunset Tasting

Weiterlesen
Spaziergang in der Kellergasse, © Weinviertel Tourismus / Robert Herbst

Urlaubsangebote: Ihr Kurzurlaub im Weinviertel

Gleich buchen ...

Alle Urlaubsangebote
Weinviertler Kellergassenkulinarium, © Weinviertel Tourismus / Michael Liebert

Weinviertler Kellergassenkulinarium

Weiterlesen
Kellergasse Maulavern in Zellerndorf, © Weinviertel Tourismus / Robert Herbst

Weinviertler Kellergassen - Dörfer ohne Rauchfang

Weiterlesen
Tafeln im Weinviertel (Retz), © Weinviertel Tourismus / Robert Herbst

Tafeln im Weinviertel

Weiterlesen
Das Weinviertel entdecken.

Weinviertel: Genussvolle Gelassenheit

Im Nordosten Österreichs gelegen, ist das Weinviertel mit einer Weinanbaufläche von mehr als 13.000 ha Österreichs größtes Weinbaugebiet. Kein Wunder also, dass sich hier der Wein in allen Facetten erleben und genießen lässt - im Glas ebenso wie auf einer Radtour entlang spezieller Weinradwege oder in den Kellergassen, dem Markenzeichen des Weinviertels. Weit über die Grenzen Österreichs bekannt ist der Grüne Veltliner des Weinviertels, auch unter Weinviertel DAC geläufig.

Die Grenzen des Weinviertels

Das genussvolle Weinviertel grenzt an drei Regionen und zwei Länder: Im Westen zieht der ehrwürdige Manhartsberg mit einer Höhe von rund 540 Metern die Grenze zum benachbarten Waldviertel. Im Süden bildet kein Berg, sondern ein Fluss die Grenze zu den beiden anderen Regionen Niederösterreichs, dem Most- und Industrieviertel: Es ist die Donau, der zweitlängste Fluss Europas. Im Osten verläuft die Grenze des Weinviertels entlang der Staatsgrenze zur Slowakei. Diese wird durch die March gebildet. Ganz oben im Norden verläuft die Grenze ebenfalls entlang einer Staatsgrenze, nämlich jener zu Tschechien.

Die Regionen des Weinviertels

Das Weinviertel ist so abwechslungsreich & vielfältig wie seine Bewohner. Der größte Weingarten Österreichs lässt sich in folgende vier Regionen unterteilen: Das Weinviertel ober den Leiser Bergen, das Weinviertel unter dem Manhartsberg, das Weinviertel vor Wien und das Marchfeld im Weinviertel. Jede einzelne dieser vier Region hat seinen ganz eigenen Charme und verzaubert Besucher mit vielen Besonderheiten und Erlebnissen, die es nur hier im Weinviertel gibt. Einen Besuch ist jede dieser Regionen wert!