Weinviertler Wildwochen
zum Reiseplaner hinzufügenKulinarische Kreationen & Events rund um das Weinviertler Wild
Ab Oktober geht es wild her in der Weinviertler Küche: Wildbret wird zu kulinarischen Köstlichkeiten verarbeitet & serviert.
Im Weinviertel gibt es eine bunte Vielfalt an Wildtieren – allen voran Hasen, Fasane und Rebhühner. Bis heute bieten die zwischen sanften Hügeln eingebetteten weiten Wiesen und Felder des Weinviertels den Tieren einen hervorragenden Lebensraum mit einer abwechslungsreichen Pflanzenwelt und viel Bewegungsfreiheit. Das zeigt sich im feinen und aromatischen Geschmack des Weinviertler Wildbrets.
Idealer Lebensraum
Wild findet im Weinviertel ideale Lebensbedingungen vor und so ist Wildbret ein Highlight auf den Speisekarten der regionalen Wirte und Köche. Das Weinviertel ist geprägt durch eine sanft-hügelige Landschaft, sonnendurchflutete Weinrieden und wogende Getreidefelder. Hier im „pannonischen Weinviertel“ findet das Wild ideale Bedingungen für eine stressfreie Lebensweise in freier Natur. Die uneingeschränkte Bewegungsfreiheit und das abwechslungsreiche Nahrungsangebot aus Kräutern und Gräsern sind unmittelbar für den Wohlgeschmack des Wildfleisches verantwortlich. Wildfleisch oder Wildbret, wie es in der Fachsprache bezeichnet wird, ist ein hochwertiges Nahrungsmittel, das sich besonders durch leicht verdauliches Eiweiß, einen geringen Fettanteil, einen niedrigen Cholesteringehalt und eine feinfaserige Muskelstruktur auszeichnet
Weinviertler Wildwochen: Wild in allen Facetten im Oktober & November genießen
Ab Oktober wird das Wildbret ganz offensiv in den Mittelpunkt gerückt. Wenn Weinviertler Köche und Wirte sowie Produzenten und Hofläden zu den Weinviertler Wildwochen laden, steht einer breiten kulinarischen Palette an wilden Genüssen nichts mehr im Weg.