ERFRISCHEND
blunzen
Im Weinviertel ist die Blunzen aus der traditionellen Küche nicht wegzudenken.
Blutwurst, Blunze, Blunzen, Blunz’n – um die Schreibweise gibt es viele Diskussionen und auch beim Genuss scheiden sich die Geister: Während die einen wahre Blunzen-Fans sind und von gebratener Blunzen, Blunzen-Gröstl und einer Blunzen bei der Heurigenjause nicht genug bekommen können, hegen andere eine gewisse Abneigung gegen die Spezialität.
Seit Jahrtausenden ist die Blutwurst Bestandteil des europäischen Kulturraums, sie zählt zu einer der ältesten Wurstsorten und wird nachweislich seit der Antike produziert & genossen. Wie bei der Verarbeitung zu köstlichen Gerichten durch die Gastronomen, gibt es auch bei der Herstellung der Blunzen selbst verschiedenste Geheimtipps und -rezepte. Meist zählen aber Fleisch, Blut, Semmelwürfel und Gewürze zu den Zutaten, die nach der Vermischung in einen Darm gefüllt und gekocht oder geräuchert werden.