Traktorwandern, © Weinviertel Tourismus / Weiss

nitsch museum

Museum

Merkliste aufrufen merken

Beschreibung

»MEINE ARBEIT SOLL EINE SCHULE DES LEBENS, DER WAHRNEHMUNG UND DER EMPFINDUNG SEIN.« Hermann Nitsch

Das nitsch museum in Mistelbach wurde von den Architekten Johannes Kraus und Michael Lawugger (archipel architektur + kommunikation) in Abstimmung mit Hermann Nitsch geplant und im Mai 2007 eröffnet. Es befindet sich im Weinviertel, der Region, wo der Künstler lebt und arbeitet.
Das nitsch museum zählt zu den größten monografischen Museen der Republik Österreich und versteht sich als ein Ort der Kontemplation und Sinnlichkeit. Seine Architektur ist an den Idealplan einer Klosteranlage angelehnt und umfasst Gebäudeteile, die Assoziationen wie Langhalle, Kathedrale, Seitenschiff, Krypta zulassen und um eine zentrale Piazza angeordnet sind. Der bis heute ungebändigte Wille des Künstlers nach dem Vordringen zum realen Geschehnis, zum realen Erlebnis und zur unmittelbaren, intensiven Wahrnehmung der Sinne und des Seins stellt den Ausgangspunkt und das immerwährende Leitmotiv für alle Ausstellungstätigkeiten und Unternehmungen des nitsch museums in Mistelbach dar.
Neben der Präsentation verschiedener Werkblöcke des Künstlers, wird sein Gesamtkunstwerk wissenschaftlich erforscht und dokumentiert. In der Bibliothek stehen zahlreiche Publikationen, Film- und Tonträger zur Person des Künstlers für Studienzwecke zur Verfügung.

Hermann Nitsch – Bayreuth Walküre

bis 27. November 2022

Der Universalkünstler Hermann Nitsch wurde von den Bayreuther Festspielen eingeladen, im Sommer 2021 eine konzertante Version von Richard Wagners „Die Walküre“ szenisch zu begleiten. Nitsch hat für jeden der drei Akte eine umfangreiche Malaktion konzipiert. Ein großer Teil der bei den drei Aufführungen am Grünen Hügel in Bayreuth entstandenen Werke ist in der Ausstellung „Hermann Nitsch – BAYREUTH WALKÜRE“ bis 27. November 2022 im nitsch museum Mistelbach erstmals zu sehen sein. Ein Mitschnitt der Generalprobe komplettiert die Schau.

Preise

  • Gruppen:
    € 10,- (ab 15 Personen)
  • Einzelperson:
    € 12,-
  • Kinder:
    Kinder bis 10 Jahre frei, Kinder 11-14 Jahre € 3,-
  • Führungen:
    Für Gruppen: € 3,- p.P (ab 15 Personen, 1 Stunde), Führungspauschale für 1-stündige Führung € 50,- (für Personengruppen <15 Personen)

Ausstattungen

  • Babywickelraum
  • Cafe im Haus
  • Führungen
  • regionale Produkte erhältlich
  • Restaurant im Haus
  • Shop
  • WC-Anlage
  • Angebote für Kinder (Programme / Führungen etc.)

Jeden Samstag, Sonntag, Feiertag um 14:00 und 15:00 Uhr € 3,- / sowie gegen Voranmeldung für Gruppen

Eignungen

  • geeignet für Rollstuhlfahrer
  • kinderwagentauglich
  • rollstuhlgerecht lt. ÖNORM
  • rollstuhlgerechte WC-Anlage
  • schlechtwettergeeignet
  • für Kinder geeignet
Wir sprechen...
  • englisch
  • slowakisch
  • tschechisch
  • deutsch

Standort & Anreise

Empfehlungen und Tipps in der Umgebung