Kellergasse Dürnleis
Kellergasse
zum Reiseplaner hinzufügenBeschreibung
Die letzten Presshäuser der 400 Meter langen Einzelkellergasse präsentieren sich besonders beschaulich und haben schon Kardinal Franz König in seinen Bann gezogen. Er ging hier gerne spazieren und genoss mit Vorliebe ein Gläschen Grünen Veltliner.
Das Weinviertler Symbol ziert den Keller von Heinrich Bauer und erinnert an die Vierbeiner, die sowohl im Presshaus als auch in der Kellerröhre zu Hause waren. Die Katze schnurrend auf dem Fass mit dem besten Wein ist legendär.
Wenn Köllamaun Johann Maurer an der Spindel dreht und die Funktion der Baumpresse erklärt, kommen alle Kellergassenfreunde ins Staunen. Maurer ist ein echter Kellermaun - ist er doch täglich bis zu drei Mal in seinem Presshaus zu finden.
Im Groll-Keller findet man ein besonderes Exemplar einer Baumpresse aus dem Jahr 1839.