Hut, © Weinviertel Tourismus / Lammerhuber
Kellergasse im Frühling, © Weinviertel Tourismus / Wurnig

Kellerviertel Loamgrui

Kellergasse

zum Reiseplaner hinzufügen

Beschreibung

Aus der Hochblüte des Weinanbaus in der Region, noch vor der Reblausplage am Beginn des 20. Jahrhunderts stammt das Kellerdorf, das in seiner Art einzigartig ist. Keine Kellergasse, langgezogen, an einem Weg oder einer Straße gelegen sondern rund um einen zentralen Platz angelegt, verfügt es über eigene Gassen, Hohlwege eine Vielzahl von kleinen Häusern, die eben wie ein archetypisches Dorf angeordnet sind. Es hat einen eigens ernannten Bürgermeister und ist charakterisiert durch das Fehlen von Verblechung und Schornsteinen an den Häuschen.

Der Name "Loamgrui" bezeichnet den Ort, das Material, in das die Keller gebaut, die Hohlwege gegraben sind und das Material, mit dem die Keller gebaut sind; die Ziegel.

Das Interessante an der Unterstinkenbrunner Situation ist nun, dass jedes Unterstinkenbrunner Haus über ein Miniatur-Pendant verfügt, dh. gibt es im eigentlichen Dorf ein großes Haus, gibt es dazu im Kellerdorf ein kleines.

Standort & Anreise

Empfehlungen und Tipps in der Umgebung