Musik auf dem Fahrrad, © Niederösterreich Werbung / Robert Herbst

Musik auf dem Fahrrad

Merkliste aufrufen merken

Musik auf dem Fahrrad ist eine eintägige, wiederkehrende Freiluftveranstaltung.

Am 7.6.2025 findet „Musik auf dem Fahrrad“ statt. Eine Veranstaltung mit vielfältigem Kulturprogramm. Sowohl tschechische als auch österreichische Künstler werden daran teilnehmen. Die Veranstaltungen/Konzerte finden an 22 einzigartigen Spielstätten statt. 15 davon in der Kulturlandschaft Südmähren und 7 in Österreich. Die Teilnehmer radeln durch die malerische Landschaft der Liechtenstein Region, verkosten die edlen Weine und lassen sich von der Musik verzaubern. Dank der Unterstützung durch den Interreg-Kleinprojektefonds Österreich-Tschechien sowie der Kulturabteilung des Landes Niederösterreich kann Musik auf dem Fahrrad in Zusammenarbeit mit Weinviertel Tourismus wieder stattfinden.

Projektziele:

Das schon seit 10 Jahren durchgeführte Projekt Hudba na Kole in der südmährischen Liechtensteinregion Lednice/Valtice (Weltkulturerbe) soll nun eine Erweiterung auch nach Österreich - konkret ins Weinviertel - finden. Ziel der Veranstaltung ist es, Musik, Kulinarik und Sport zu verbinden. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Südmähren mit dem Weinviertel in Form von Cocentus Moravie und der Weinviertel Tourismus GmbH soll dadurch vorangetrieben werden. Ziel ist die Zusammenführung von radfahrbegeisterten Menschen - unterstützt durch Musik und Kulinarik. Dieser grenzüberschreitende Gedanke - gemeinsamen mit der Liechtenstein Region - soll dadurch in der Bevölkerung intensiviert und gefestigt werden.

Maßnahmen (u.a. zweisprachig):

  • Radio-Spots: Produktion und Ausstrahlung in den Radiosendern NÖ und Wien
  • Print-Inserate in der Kronen Zeitung in NÖ und Wien sowie eine in der NÖN für die Ausgaben Gänserndorf, Korneuburg,
    Hollabrunn und Mistelbach.
  • PR
  • Druckwerke (Flyer, Plakate, Radkarten)
  • Bespielung von Internetkanälen, Homepage und Social-Media
  • Besuch der Radveranstaltung Bike Festival in Wien - gemeinsam am Stand mit Weinviertel Tourismus
  • Gemeinsame Gestaltung und Bewerbung des Musikprogramms
  • Beginn der aktiven Werbepräsenz: Verteilung von Flyern, Aufhängen von Plakaten
  • Aufstellen von zweisprachigen Beachflags bei den Stationen in Wilfersdorf, Eibesthal, Poysdorf, Herrnbaumgarten, Schrattenberg, und in den Orten Valtice, Lednice und Mikulov.
  • Abstimmungstreffen – Videocalls und WhatsApp Nachrichten sowie Telefonate dienen zum Abgleich und Austausch