Urlaubsland Österreich - Feedback geben und gewinnen! Hier geht es zur Umfrage.
Preise
- Gruppen:ab 15 Personen: ohne Führung 4,-
- Einzelperson:5,-
- Kinder:2,50
Urlaubsland Österreich - Feedback geben und gewinnen! Hier geht es zur Umfrage.
Seit fast 30 000 Jahren leben Menschen in Stillfried. Archäologen forschen hier seit fast eineinhalb Jahrhunderten. Altsteinzeitliche Mammutjäger, Bauern der Jungsteinzeit sowie Händler und Schmiede der Bronzezeit hinterließen hier ihre Spuren. Verkohlte Kerne kultivierter Weintrauben aus dem 9. Jh. v. Chr. aus Stillfried sind die ältesten in Österreich. Um 800 v. Chr. schützten 4m hohe Wälle den Handelsplatz an der Bernsteinstraße. Die Tasse vom Typus Stillfried ist ein Produkt erfahrener Bronzeschmiede. Nach der Zerstörung der bronzezeitlichen Burg zeugen Textilhandwerk und Töpferei von einer blühenden Siedlung der Hallstattkultur. Ein Webhaus am Wall ist ein Hinweis auf die hier lebenden keltischen Stämme. Die Germanen schätzten Luxusgüter der Römer, obwohl sie in einem Abhängigkeitsverhältnis zu ihnen standen, das sie immer wieder abzuschütteln versuchten.
1045 wird der Ort erstmals urkundlich erwähnt und ist damit eine der ältesten namentlich genannten Siedlungen im Weinviertel.