Museumsdorf Niedersulz, © Weinviertel Tourismus / Mandl

Lebendige Vergangenheit im Museumsdorf Niedersulz

Merkliste aufrufen merken

Ein Ausflug im Weinviertel zum größten Freilichtmuseum Niederösterreichs mit historischen Häusern und Höfen

Im Museumsdorf Niedersulz können Sie auf einer Fläche von 20 ha rund 80 historische Häuser und Höfe aus dem Weinviertel sowie den Südmährerhof besichtigen.

1979 begann mit der Übertragung eines über 200 Jahre alten Weinviertler Streckhofes aus Bad Pirawarth die Geschichte des größten Freilichtmuseums in Niederösterreich. Kontinuierlich wuchs das Museumsdorf Hof um Hof, bis eine typische Dorfzeile entstanden war.

Mühle, Kellergasse, Südmährerhof

Im Laufe der Jahre wurde das Museumsdorf Niedersulz durch weitere Wohn- und Wirtschaftsgebäude ergänzt, es folgten Handwerkerhäuser, Kapellen, eine Mühle, eine Kellergasse sowie der Südmährerhof. Neben dem Wiederaufbau entstand eine große volkskundliche Sammlung: Die Möbel und Objekte decken alle Aspekte des ländlichen Lebens im Weinviertel ab.

Lebender Bauernhof

Ein Ausflug ins Freilichtmuseum in Niedersulz lohnt sich: An den Wochenenden und Feiertagen zeigen Handwerker traditionelle Arbeitstechniken. Im Dorfwirtshaus werden regionaltypische Weinviertler Spezialitäten sowie saisonale Speisen angeboten. Und Kinder lieben den lebenden Bauernhof mit Ziegen, Schafen, Schweinen, Kaninchen und Geflügel.

Unsere Tipps ...