Mittelbergweg
Hiking route from Hauptplatz, Stadtbrunnen
6,14 km length
- Difficulty: Easy
- Route: 6,14 km
- Ascent: 102 egm
- Descent: 102 egm
- Duration: 1:30 h
- Lowest point: 257 m
- Highest point:308 m
- Rundtour
- Einkehrmöglichkeit
- familienfreundlich
6,14 km length
Hauptplatz, Stadtbrunnen
Vom Hauptplatz – Stadtbrunnen – spazierst du durch die Vinzenzigasse vorbei an der Dominikanerkirche. Links entlang des Klosterbrückerlweges gelangst du rechts abbiegend aus der Stadt und wanderst durch die Weingärten entlang eines Hohlweges. Ein Abstecher zur rechten Hand gelegenen „Kümmerlkapelle“ empfiehlt sich, bevor du in westlicher Richtung durch Weingärten wanderst. Anschließend gehst du entlang eines Güterweges bis zum Mittelberg. Du entdeckst reizvolle Plätzchen bei deiner Wanderung über den Mittelberg, bevor du durch Weingärten zurück zur Wegkreuzung bei der Kümmerlkapelle gelangst. Wohlverdiente Einkehr bieten der Vinariumheurige im Hotel Althof oder der Stadtheurige Brandstetter in der Vinzenzigasse.
Wien: A 22 - Stockerau – S 3 bis Hollabrunn – B 303 bis Guntersdorf – B 30 bis Retz
Linz: A 7 Richtung Freistadt - B 310 bis Freistadt - B 38 über Zwettl bis Rastenfeld – hier links abbiegen Richtung Horn – B 45 bis Pulkau – B 35 bis Retz
Verantwortlicher für den Inhalt dieser Tour
Waldviertel Tourismus
Letzte Aktualisierung: 06.04.2020
Stadtgemeinde Retz
Hauptplatz 30
2070 Retz
T 02942/22 23, F DW 11
office@stadtgemeinde-retz.at
www.retz.at
Tourismusverein Retz
Hauptplatz 30
2070 Retz
T 02942/27 00, F DW 27
tourismus@retz.at
www.weinstadt-retz.at
www.erlebniskeller.at
WALDVIERTEL Tourismus
3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2
(T) +43(0)2822/54109, Fax DW 36
Gebührenfrei im Inland:
(T) +43(0)800/300 350
(E) info@waldviertel.at
(I) www.waldviertel.at
„Wandern in der Nationalparkregion Thayatal“, Wanderkartenset € 7,90 Kartenbestellung: Waldviertel Tourismus 3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2 Tel. 02822/ 54109
Sehenswürdigkeiten:
Retzer Erlebniskeller
Rathausturm
Rathauskapelle
Windmühle
Fahrradmuseum
Museum Retz und Südmährische Galerie