Beschreibung
Mit dem eBike zur Windmühle!
Startpunkt der Tour
Retz, Kreuzung Hauptplatz-Znaimerstraße
Zielpunkt der Tour
Retz, Kreuzung Hauptplatz-Znaimerstraße
Wegbeschreibung für: Retzer eBike Tour
Der Startpunkt für die ca. 22 Kilometer lange nicht beschilderte Tour ist der Retzer Hauptplatz, an der Kreuzung Windmühlgasse/Znaimerstraße. Hier können Sie einen Besuch im Retzer Erlebniskeller abstatten. Sie starten in östliche Richtung und verlassen das Stadtzentrum von Retz in Richtung Haugsdorf. Folgen Sie der Beschilderung des Radweges „Chardonnay“. Dieser führt Sie entlang der Höfleinerstraße durch die neue Eisenbahnunterführung. Die nächste Möglichkeit biegen Sie rechts in die Industriestraße ab. Am Ende der Straße biegen Sie links ins Stadtfeld ab. Nun radeln Sie gerade aus weiter und Sie gelangen zur Kleinhöfleiner Kellertrift.
Rechts abgebogen geht’s bergab in den „See“. Am Ende der Gerade müssen Sie nach rechts weiterfahren. Es folgt eine Kurve nach links. Gerade geht es bis zur nächsten Möglichkeit zum Linksabbiegen weiter. Ein Abstecher zum sagenumwobenen Hügel, dem „Gupferten“ zahlt sich aus, bevor es entlang der Felder weiter nach Unternalb geht. Den zweiten Seitenweg nach links müssen Sie entlangfahren. Sie kommen in die Hubertusstraße. Folgen Sie dieser Straße bis zur Ortsmitte. Hier lädt der fahrradfreundliche Heurige Kruspel zu einer Rast ein. Durch den Ort geht es vorbei am Spielplatz die Kirchfeldsraße entlang. Den Ort verlassen Sie beim Pfarramt und fahren auf der Mühlstraße nach Obernalb.
Sie fahren die Hauptstraße durch Obernalb entlang, bis Sie links in den Sonnleitenweg abbiegen. Diesen fahren Sie entlang bis Sie den Ort verlassen. Nun haben Sie das schwierigste Stück vor sich: 150 Höhenmeter gilt es durch den Wald, bis hinauf ins Waldviertel zu überwinden. „Oben“ angekommen, tut sich Ihnen eine ganz andere Landschaft auf: dichte Wälder, saftige Wiesen und hügeliges Gelände liegen vor Ihnen.
Die Straße führt weiter hinunter bis nach Hofern, einem malerisch kleinen Ort. Durch Hofern fahren Sie auf der Hauptstraße und biegen einmal in der Mitte nach rechts ab. Am Ende des Ortes treffen Sie auf die „Kamp-Thaya-March-Radroute“ neben den Gleisen, vorbei am Heuriger Schauaus in Richtung Retz. Sie fahren entlang der Felder und durch den Wald bis Sie an der Windmühle Retz vorbeikommen. Sie haben jetzt nur noch ein kleines Stück bis Retz vor Ihnen. Nun endet auch schon wieder die kleine Tour durchs Waldviertel. Für einen Halt bei der Retzer Windmühle, dem Wahrzeichen der Stadt Retz, sollten Sie sich unbedingt Zeit nehmen – der Ausblick ist fantastisch und der Windmühlheuriger lädt ein, sich unter der Laube auf eine Erfrischung niederzulassen!
Anfahrt
Retz liegt an der tschechischen Grenze und ist mit dem Auto sehr gut über Bundesstraßen erreichbar.
Parken
Achtung: Innerhalb des Stadtkerns herrscht Kurzparkzone. Bitte parken Sie außerhalb des Hauptplatzes.
Öffentliche Verkehrsmittel
Retz ist von Wien kommend sehr gut über die Bahnverbindung erreichbar.
Von Znaim gibt es ebenfalls eine Zugverbindung nach Retz.