March-Thaya-Auen, © Ruth Trinkler

3E-Morava Nature

Interreg SKAT B011

Das Projekt dient zur Stärkung der Biodiversität und Lebensraumvernetzung in der Region der March durch Habitatmanagement und Bewusstseinsbildung in Ökozentren.

Die March-Thaya-Auen mit den angrenzenden Landschaften des Weinviertels, der Zahorie und des Devinska Kobyla sind ein wichtiges Gebiet für grenzüberschreitenden Naturschutz. Die Augebiete mit ihren natürlichen und halbnatürlichen Lebensräumen beiderseits des Flusses sowie die seltenen paläontologischen Standorte sind Teil des Natura 2000 Netzwerkes, des grenzüberschreitenden Ramsargebietes und Teil des Alpen-Karpaten-Korridors.

Ausgangssituation

Mehr als 50.000 Hektar Land sind als Schutzgebiet ausgewiesen. Die Intensivierung der Landnutzung, das Verbauen von Land, die Fragmentation und Zerstörung von wertvollen Lebensräumen, aber auch die Aufgabe von traditioneller, extensiver Bewirtschaftung sind die größten Bedrohungen für die Biodiversität in diesen Schutzgebieten. Eine 2011 durchgeführte Evaluierung der gefährdeten Lebensräume zeigte, dass 7 von 14 Lebensräumen der Aulandschaft in einem ungünstigen Erhaltungszustand sind. Das Schutzgebiet liegt zwischen den beiden Hauptstädten Bratislava und Wien. 1,9 Millionen Menschen leben in unmittelbarer Umgebung von rund 60 Minuten Fahrzeit, während die Region selbst nur wenig besiedelt ist. Eine 2010 durchgeführte Studie zeigte, dass die March-Thaya-Auen als Erholungsgebiet einen großen Stellenwert - speziell für Einwohner aus der Umgebung – besitzen. 48% der Einwohner des Bezirks Gänserndorf besuchen häufig die Schutzgebiete rund um die March-Auen, 11% sind regelmäßige Gäste. Und dennoch wird das Potential des nachhaltigen Tourismus bis heute kaum genutzt. Der prozentuelle Anteil der Bewohner, die im Tourismus-Sektor arbeiten, ist gering und geeignete Einrichtungen sind kaum vorhanden. Das bedeutet, dass zwar viele Menschen das Gebiet nutzen, diese aber nicht gut informiert und gelenkt werden, was in weiterer Folge eine Bedrohung darstellt.

Projektziele

  1. Geeignete Habitate sollen in einer traditionellen Weise wieder beweidet werden, um Biodiversität zu erhalten und zu stärken.
  2. Kinder und Schüler sollen über die natürlichen Werte der March Region unterrichtet werden.
  3. Ökozentren sollen errichtet bzw. verbessert werden, um ein Netzwerk aus Einrichtungen für Naturschutz und Besucherbetreuung zu bilden.

Beteiligte Partner

  • Mesto Stupava
  • BROZ-Bratislavské regionálne ochranárske združenie
  • Mesto Gbely
  • Mestská časť Bratislava- Devínska Nová Ves
  • Trnavský samosprávny kraj
  • NÖ.Regional.GmbH
  • Marktgemeinde Hohenau an der March
  • March.Raum-Ökotourismus und Förderung regionaler nachhaltiger Produkte in den March-Auen und im Marchfeld
  • Weinivertel Tourismus GmbH
  • WUK Verein zur Schaffung offener Kultur- und Werkstättenhäuser

Weiterführende Informationen